Aktuelles
Kinderschutzbund Lauterbach Treff: Jeder 3. Mittwoch im Monat in unserer Geschäftsstelle, Cent 2 (Seiteneingang 1.OG) in Lauterbach, von 18:00 – 19:30 Uhr. Alle Interessierten sind herzlich willkommen. Die Termine für 2025: 15.01.; 19.02.; 19.03.; 23.04.; 21.05.; 25.06.; 20.08.; 17.09.; 22.10. – 19.11.25 Mitgliederversammlung
Starke Eltern Starke Kinder – jetzt auch in Alsfeld
So geht es vielen Eltern… Ist Ihr Familienalltag manchmal so anstrengend, dass Sie ihn gar nicht richtig genießen können? Meckern Sie viel und klingen dabei wie Ihre eigenen Eltern, obwohl Sie das eigentlich gar nicht wollen? Haben Sie in Ihrer Familie immer die gleichen Konflikte und dabei das Gefühl, dass Sie nicht weiterkommen, aber das … Weiterlesen
Kinderschutzbund beim Frühlingsmarkt am 24.März 2024
Auf den Spuren der Kinderrechte: Kinder haben das Recht zu spielen, sich zu erholen und kreativ zu sein! Kinder können beim Mitmach-Angebot am Stand des Kinderschutzbundes auf dem Frühlingsmarkt ihre eigene Frühlingskerze gestalten oder ein Glitzertattoo erhalten. Über weitere Rechte der Kinder, die geplante Tour „Auf den Spuren der Kinderrechte“ und auch … Weiterlesen
Weihnachtsmarkt in Lauterbach
Auf dem Weihnachtsmarkt kreative Geschenke gestalten

Edle Kerzen gestalten mit weihnachtlichen Motiven und Weihnachtsschmuck einfach selbst herstellen!
Tag der Kinderrechte
Rückblick auf den Tag der Kinderrechte
Wir freuen uns mit Steffi Dörr vom Lauterbacher Lichtspielhaus über zwei gut besuchte Kinoveranstaltungen, die in Kooperation mit Christine Jung von Terre des Hommes durchgeführt wurden.
Kinderkram ist wieder da
Gut erhaltene Kindersachen gibt es in der Bonifatius-Kirche in Lauterbach
Starke Eltern – Starke Kinder

… jetzt auch im Vogelsbergkreis
Veranstalter: Jugendamt des Vogelsbergkreises, Familienhaus Alsfeld und Mehrgenerationenhaus Romrod
Zeitraum: 10.10.23 – 28.11..2023 18:30-20:30 (immer dienstags) (Achtung: 1. und letzter Termin sind mit 3 Stunden angesetzt).
Adresse: Mehrgenerationenhaus, Alsfelder Str.1., Romrod
Das Angebot ist kostenfrei.
Anmeldung erforderlich über: laura.tkotz@vogelsbergkreis.de oder henrike.rupp@vogelsbergkreis.de



